DP250
5-In-1 CO2 / PM2.5 / PM10 / Temperatur / Luftfeuchte Innenraum Luftqualitäts-Funksensor
kompatibel mit:
- DP1500 Serie / DP1500 PRO Serie
- HP1000SE PRO Serie
- HP2000 Serie
- WH2600 PRO Serie
- WH3000SE PRO Serie
- WH5000 Serie
Besonderheiten:
Der DP250 misst die PM2.5, PM10, CO2-Konzentration, Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Innenräumen
Kopplung mit dem DP1500:
- Überwachen Sie Live-Sensordaten auf der Live-Daten-Seite der WS View-App (erfordert, dass der DP1500 und Ihr Smartphone das gleiche Wi-Fi-Netzwerk verwenden).
- Zeigt die aktuelle PM2.5 / PM10-Konzentration/AQI und den 24-Stunden-AQI sowie den Luftqualitätsindex auf der Seite "Live-Daten" der WS View-App an.
- Zeigt die aktuelle CO2-Konzentration und den 24-Stunden-Durchschnitt der CO2-Konzentration auf der Live-Daten-Seite der WS-View-App an.
- Zeigt Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten an, wo sich der Sensor befindet.
- Kalibrierungsfunktion für PM2,5-Wert verfügbar
Kopplung mit HP1000SE PRO Serie
- Die PM2.5-, PM10- und CO2-Daten werden automatisch alle 5 Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt.
- Kalibrierungsfunktion für PM2,5-Wert verfügbar.
Anbindung an den Ecowitt.net Wetter Server:
- Aktuelle Sensordaten & Verlaufsdatensätze & Diagramm auf der Website anzeigen.
- Einstellen und Empfangen von E-Mail-Warnungen vom Server.
- Fernüberwachung mit Smartphone, Laptop oder Computer durch Besuch der Website.
Lieferumfang:
1 x DP250 5-In-1 Funksensor
Spezifikationen
Messung |
Bereich |
Genauigkeit |
Auflösung |
PM 2.5 |
0~999ug/m3 |
>100ug/m3, ±15%
<100ug/m3, ±15ug/m3 |
1ug/m3 |
PM 10 |
0~999ug/m3 |
>100ug/m3, ±25%
<100ug/m3, ±25ug/m3 |
1ug/m3 |
CO2 |
0- 40000ppm |
400-10000ppm ±(30ppm
±3%) |
1ppm |
Temperatur |
-40°C – 60°C (-40°F - 140°F) |
± 1°C,
or
± 2°F |
0.1°C, or 0.1°F |
Luftfeuchtigkeit |
0%~99% |
± 5% |
1% |
Gute Luft ist mehr als ein Gefühl – sie entscheidet über Konzentration, Schlaf und Leistungsfähigkeit. Der DP250 5-in-1 Luftqualitäts-Funksensor liefert Ihnen dafür die verlässlichen Grundlagen. Er misst CO2 (0–40 000 ppm), PM2.5 und PM10 (je 0–999 µg/m³) sowie Temperatur (–40 bis 60 °C) und Luftfeuchtigkeit (0–99 % rF) in einem kompakten Gerät. Die Genauigkeiten sind praxisbewährt: CO2 im Bereich 400–10 000 ppm mit ±(30 ppm oder ±3 %), PM2.5 typ. ±15 µg/m³ unter 100 µg/m³ bzw. ±15 % darüber, PM10 typ. ±25 % – dazu ±1 °C bei Temperatur und ±5 % bei Luftfeuchte. Diese Zahlen sind nicht nur Datenblätter: Sie sind die Basis, um Lüften, Luftreiniger oder Befeuchter sinnvoll zu steuern.
Die Einbindung ist so flexibel, wie Sie es im Alltag brauchen. In Kombination mit dem DP1500 (Wi-Fi-Wetterserver) sehen Sie die Messwerte in der WS View-App als Live-Daten – inklusive AQI, Min/Max und 24-Stunden-Durchschnitt für CO2. Mit der HP1000SE PRO erscheinen CO2, PM2.5 und PM10 automatisch im 5-Sekunden-Takt auf dem Display; Grenzwerte definieren Sie direkt in der Oberfläche. Zusätzlich bindet sich der DP250 in WH2600 PRO, WH3000SE PRO und WH5000 ein – ideal, wenn bereits eine froggit-Station im Einsatz ist und Sie das Netz um Luftqualitätsdaten erweitern möchten.
Für Auswertung und Fernzugriff steht die Plattform Ecowitt.net bereit. Dort betrachten Sie aktuelle Luftqualität, Verlaufsdatensätze und Diagramme, exportieren CSV-Dateien und konfigurieren E-Mail-Alarme. So werden Grenzwertüberschreitungen – etwa 1 000 ppm CO2 im Meetingraum oder 35 µg/m³ PM2.5 in der Küche – nicht übersehen. Die Kalibrierfunktion für PM2.5 hilft, den Sensor über die Zeit exakt zu halten; das ist insbesondere dann wertvoll, wenn Sie Trends dokumentieren oder Grenzwerte auditfest nachweisen möchten.
Warum diese fünf Messgrößen? CO2 spiegelt Belegungsdichte und Lüftungsbedarf wider; steigt der Wert, sinken Wohlbefinden und Aufmerksamkeit. PM2.5 und PM10 erfassen Feinstaub durch Verkehr, Kerzen, Kochdämpfe oder Drucker. Temperatur und Luftfeuchtigkeit runden das Bild ab – zu trockene Luft belastet Schleimhäute, zu feuchte Luft erhöht Schimmelrisiken. Der DP250 fasst all das in einem Signal zusammen: Sie sehen in Echtzeit, wann sich Fenster öffnen, Luftreiniger starten oder Befeuchter drosseln sollten.
Das tägliche Handling bleibt angenehm unkompliziert. Platzieren Sie den Sensor in Atemhöhe fern direkter Quellen; koppeln Sie ihn mit DP1500 oder der HP1000SE PRO – der Assistent führt in wenigen Schritten durch die Einrichtung. In der WS View-App legen Sie Benachrichtigungen an, benennen Kanäle (z. B. „Klassenraum 2“) und teilen auf Wunsch Leserechte mit Kolleginnen, Familie oder dem Facility-Management. Alle Übertragungen erfolgen verschlüsselt; die Speicherung ist DSGVO-konform auf europäischen Systemen möglich.
Auch im Zusammenspiel mit anderen froggit-Komponenten zeigt der DP250 seine Stärken. Wer bereits DP-Sensoren für Bodenfeuchte, Blattnässe oder Bodentemperatur nutzt, ergänzt die Luftqualität als entscheidendes Puzzleteil – besonders in Gewächshäusern, Büros mit vielen Personen oder Schlafräumen an stark befahrenen Straßen. In Home-Automation-Setups dient CO2 als Trigger für gesteuerte Lüfter; PM2.5 schaltet Luftreiniger zu und wieder ab, sobald der AQI auf Grün zurückkehrt. Das spart Energie und sorgt dafür, dass Geräte nur laufen, wenn es sinnvoll ist.
Zur Verlässlichkeit gehören Wartung und Nachvollziehbarkeit. Der DP250 verfügt über eine PM2.5-Kalibrierfunktion; Filter und Sensorfenster lassen sich leicht reinigen. Da alle Werte in App und Cloud protokolliert werden, erhalten Sie lückenlose Verlaufsdaten – hilfreich für Schul-, Büro- oder Mietobjekt-Dokumentation. Und weil Kompatibilität zählt, arbeitet der Sensor mit DP1500 Serie, DP1500 PRO, HP2000, HP1000SE PRO, WH2600 PRO, WH3000SE PRO und WH5000 zusammen.
Am Ende geht es um spürbare Ergebnisse. Mit dem DP250 sinken CO2-Spitzen in Besprechungen, weil Alarme rechtzeitig zum Lüften animieren. PM2.5-Belastungen beim Kochen werden sichtbar – und durch bessere Abluft oder Filter reduziert. In Kinderzimmern und Schlafräumen helfen stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit, erholsamer zu schlafen. All das erreichen Sie ohne Rätselraten, weil die Anzeige klar und die Datenlage belastbar ist.
Bestellen Sie den DP250 5-in-1 jetzt, koppeln Sie ihn mit Ihrer Station und erleben Sie in wenigen Minuten, wie aus Bauchgefühl evidenzbasierte Entscheidungen werden. Präzise Messwerte, übersichtliche WS View-App, leistungsfähige Ecowitt.net-Auswertung – Ihre Luftqualität wird planbar.