Emission-Sensoren für Luftqualität – DP200 & DP250 jetzt reduziert
Die Kategorie Emission-Sensoren bündelt zwei Top-Geräte für Ihre Luftqualitätsmessung: den PM2.5 Feinstaubsensor DP200 und den DP250 5-in-1 CO₂/PM2.5/PM10 Sensor. Beide Funksensoren senden Echtzeitdaten an froggit-Gateways, damit Sie Feinstaub, CO₂, Temperatur und Luftfeuchte jederzeit im Blick haben. Aktuell sparen Sie bis zu 45 % gegenüber UVP – selbstverständlich mit voller Garantie, DSGVO-konformer Cloud und deutschem Support. Ob Allergiker, Schullabor oder Smart-Home-Fan: Diese Sensoren liefern präzise Werte, warnen vor zu hoher Belastung und unterstützen Sie dabei, Lüftung und Luftreiniger optimal einzusetzen. Schnell zugreifen, solange der Rabatt gilt.
1 bis 2 (von insgesamt 2)
Saubere Luft ist kein Luxus, sondern Gesundheitsfaktor. Die Kategorie Emission-Sensoren konzentriert sich deshalb auf zwei präzise Messgeräte, die in Sekunden zeigen, was sonst unsichtbar bleibt. Der PM2.5 Feinstaubsensor DP200 ist spezialisiert auf Partikel kleiner als 2,5 µm, die tief in die Lunge wandern können. Über eine Funkübertragung auf 868 MHz verbindet er sich mit Ihrem Gateway, sendet Live-Daten in die Ecowitt-Cloud und alarmiert Sie bei kritischen Werten. So wissen Sie sofort, wann Laserdrucker, Kerzen oder Straßenverkehr Ihre Raumluft belasten und können gezielt lüften.
Für Anwender, die mehr Parameter erfassen möchten, bietet der DP250 5-in-1 Sensor einen Rundumblick: Er misst CO₂-Konzentration, PM2.5, PM10, Temperatur und Luftfeuchte in nur einem Gehäuse. Eine Ampelanzeige auf dem Display macht die Werte auf einen Blick verständlich; gleichzeitig gelangen alle Messreihen verschlüsselt in Ihre persönliche Cloud. Ob Klassenzimmer, Großraumbüro oder Wohnzimmer – Sie erkennen sofort, wann CO₂ lüften erforderlich macht oder Feinstaub durch Kochdämpfe steigt.
Beide Sensoren sind nach ISO-Norm kalibriert; Abweichungen liegen bei ±3 µg/m³ beziehungsweise ±50 ppm CO₂. Firmware-Updates gelangen OTA auf die Geräte, während austauschbare Silica-GelFilter die Lasermesskammer vor Feuchte schützen und damit die Lebensdauer verlängern.
Preislich setzen die aktuellen Rabatte neue Maßstäbe: Der DP200 kostet derzeit nur 59,99 € statt 109,99 €, der DP250 109,99 € statt 179,99 €. Diese Preisvorteile entstehen durch Lagerrotation und gelten, solange der Vorrat reicht. Dennoch genießen Sie vollen Garantieschutz, Ersatzteilservice und den bekannten froggit-Support, der Fragen binnen 24 Stunden beantwortet.
Installation bleibt unkompliziert: Sensor platzieren, Batterien einlegen, QR-Code in der WS View-App scannen – fertig. Die App visualisiert Tages-, Wochen- und Monatskurven, exportiert CSV-Dateien für Excel und sendet Push-Alarm, wenn Grenzwerte überschritten sind. Über offene APIs lassen sich Home-Assistant-Automationen anlegen, die Lüftungsklappen oder Luftreiniger automatisch starten.
Warum genau jetzt kaufen? Luftbelastung nimmt in der Heizsaison zu, wenn weniger gelüftet wird. Schulen und Büros stehen vor der Aufgabe, CO₂ und Aerosole unter Kontrolle zu halten, ohne Heizenergie zu verschwenden. Mit einem Emission-Sensor lüften Sie gezielt: nur wenn nötig, dafür gründlich. Das spart Kosten und verbessert zugleich Konzentrationsfähigkeit. Allergiker profitieren ganzjährig, weil der Sensor frühzeitig Feinstaubspitzen meldet, die Asthma oder Kopfschmerzen auslösen.
Auch in Smart-Home-Setups gewinnen Sie Handlungsspielraum: Verknüpfen Sie den DP250 mit einem WLAN-Steckdosenschalter und lassen Sie einen Luftreiniger automatisch einschalten, sobald PM2.5 35 µg/m³ übersteigt. Oder koppeln Sie den DP200 mit Luftbefeuchtern, um trockene Heizungsluft in den Griff zu bekommen.
Durch die robuste Funktechnik eignet sich der Sensoreinsatz nicht nur für Wohnungen. Werkstätten, Lager oder Gewächshäuser erhalten ebenso verlässliche Daten. Sogar im Camper oder Tiny-House warnt der DP250 vor zu hoher CO₂-Belastung an kalten Abenden.
Die Datenspeicherung erfolgt DSGVO-konform in Frankfurt; alle Verbindungen sind TLS-geschützt. Nutzer entscheiden selbst, ob Daten öffentlich geteilt oder privat bleiben. Damit erfüllen die Sensoren nicht nur technische, sondern auch rechtliche Anforderungen moderner Gebäudeüberwachung.
Sichern Sie sich jetzt die Rabattpreise und verwandeln Sie Ihren Alltag in ein datengestütztes Wohlfühlklima. Jede Messung bringt Sie einen Schritt näher zu gesünderer Luft, niedrigeren Heizkosten und einem Bewusstsein, das Sie nicht mehr missen möchten.
Für Anwender, die mehr Parameter erfassen möchten, bietet der DP250 5-in-1 Sensor einen Rundumblick: Er misst CO₂-Konzentration, PM2.5, PM10, Temperatur und Luftfeuchte in nur einem Gehäuse. Eine Ampelanzeige auf dem Display macht die Werte auf einen Blick verständlich; gleichzeitig gelangen alle Messreihen verschlüsselt in Ihre persönliche Cloud. Ob Klassenzimmer, Großraumbüro oder Wohnzimmer – Sie erkennen sofort, wann CO₂ lüften erforderlich macht oder Feinstaub durch Kochdämpfe steigt.
Beide Sensoren sind nach ISO-Norm kalibriert; Abweichungen liegen bei ±3 µg/m³ beziehungsweise ±50 ppm CO₂. Firmware-Updates gelangen OTA auf die Geräte, während austauschbare Silica-GelFilter die Lasermesskammer vor Feuchte schützen und damit die Lebensdauer verlängern.
Preislich setzen die aktuellen Rabatte neue Maßstäbe: Der DP200 kostet derzeit nur 59,99 € statt 109,99 €, der DP250 109,99 € statt 179,99 €. Diese Preisvorteile entstehen durch Lagerrotation und gelten, solange der Vorrat reicht. Dennoch genießen Sie vollen Garantieschutz, Ersatzteilservice und den bekannten froggit-Support, der Fragen binnen 24 Stunden beantwortet.
Installation bleibt unkompliziert: Sensor platzieren, Batterien einlegen, QR-Code in der WS View-App scannen – fertig. Die App visualisiert Tages-, Wochen- und Monatskurven, exportiert CSV-Dateien für Excel und sendet Push-Alarm, wenn Grenzwerte überschritten sind. Über offene APIs lassen sich Home-Assistant-Automationen anlegen, die Lüftungsklappen oder Luftreiniger automatisch starten.
Warum genau jetzt kaufen? Luftbelastung nimmt in der Heizsaison zu, wenn weniger gelüftet wird. Schulen und Büros stehen vor der Aufgabe, CO₂ und Aerosole unter Kontrolle zu halten, ohne Heizenergie zu verschwenden. Mit einem Emission-Sensor lüften Sie gezielt: nur wenn nötig, dafür gründlich. Das spart Kosten und verbessert zugleich Konzentrationsfähigkeit. Allergiker profitieren ganzjährig, weil der Sensor frühzeitig Feinstaubspitzen meldet, die Asthma oder Kopfschmerzen auslösen.
Auch in Smart-Home-Setups gewinnen Sie Handlungsspielraum: Verknüpfen Sie den DP250 mit einem WLAN-Steckdosenschalter und lassen Sie einen Luftreiniger automatisch einschalten, sobald PM2.5 35 µg/m³ übersteigt. Oder koppeln Sie den DP200 mit Luftbefeuchtern, um trockene Heizungsluft in den Griff zu bekommen.
Durch die robuste Funktechnik eignet sich der Sensoreinsatz nicht nur für Wohnungen. Werkstätten, Lager oder Gewächshäuser erhalten ebenso verlässliche Daten. Sogar im Camper oder Tiny-House warnt der DP250 vor zu hoher CO₂-Belastung an kalten Abenden.
Die Datenspeicherung erfolgt DSGVO-konform in Frankfurt; alle Verbindungen sind TLS-geschützt. Nutzer entscheiden selbst, ob Daten öffentlich geteilt oder privat bleiben. Damit erfüllen die Sensoren nicht nur technische, sondern auch rechtliche Anforderungen moderner Gebäudeüberwachung.
Sichern Sie sich jetzt die Rabattpreise und verwandeln Sie Ihren Alltag in ein datengestütztes Wohlfühlklima. Jede Messung bringt Sie einen Schritt näher zu gesünderer Luft, niedrigeren Heizkosten und einem Bewusstsein, das Sie nicht mehr missen möchten.