Kennen Sie Ihre Luft: Dieser Sensor misst die PM2,5-Konzentration in der Luft (mit dem hochwertigen Honeywell Partikelsensor der HPM-Serie) und ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftqualität innerhalb sicherer Grenzen zu halten.
Live-Daten auf APP: funktioniert mit dem DP1500 (separat erhältlich) oder HP1000SE PRO. Nach der WIFI-Konfiguration, die aktuelle PM2,5-Konzentration / Echtzeit und 24-Stunden-Durchschnitt AQI / Luftqualitätsniveau-Indikator (gut, mäßig, schlecht, ungesund, schwer und gefährlich) kann direkt auf der WS View App angezeigt werden.
Sehen Sie sich den AQI-Indikator in Echtzeit / 24 Stunden Durchschnitt / 6 Stufen an: Gut, mäßig, schlecht, ungesund, schwer und gefährlich.
Graph & History Records auf der Website: Unterstützt das Hochladen auf den kostenlosen Ecowitt Weather Server (ecowitt.net), um das PM2.5 und AQI Datendiagramm anzuzeigen und die
Verlaufsaufzeichnungen auf der Website; es wird empfohlen, eine Verknüpfung der Website auf dem Startbildschirm Ihres Telefons für den schnellen Zugriff hinzuzufügen.
Das DP15000 (separat erhältlich) unterstützt bis zu 4 DP200 PM2.5 Feinstaub Emission Funksensoren. Die HP1000SE PRO unterstützt bis zu 4 DP200 PM2.5 Feinstaub Emission Funksensor.
Jeder neue Sensor wird gemäß der Einschaltreihenfolge als neuer Kanal erkannt, und vergessen Sie nicht, zur Unterscheidung ein Label des Kanals auf jedem Sensor anzubringen.
Anzeige des Akkuzustandes auf der APP
Beschreibung:
PM2.5 Feinstaub (Durchmesser 2,5 Mikrometer oder kleiner), der aus Kraftwerken/ industriellen Prozessen/ Fahrzeugendrohen (Auspuff)/ Holzöfen und sogar Wildbränden stammt, wirkt sich auf Ihre Gesundheit aus und kann zu Atemwegsproblemen wie Allergien/Asthma/ COPD/ Lungenkrebs etc. führen.
Der DP200 misst die PM2.5-Konzentration in der Luft. Die Daten können vom DP1500 (separat erhältlich) oder der HP1000SE PRO gestreamt werden und können nach erfolgter Wi-Fi-Konfiguration auf unserer WS View Mobile-Anwendung eingesehen werden, so dass Sie die Luftqualität kennen und entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung des Verlusts ergreifen können.
Spezifikationen:
Reichweite: 100 Meter (freie Sicht, ohne Barrieren)
Frequenz: 868Mhz
Übertragungsintervall: 10 Minuten
Stromversorgung: 2 x AA 1,2V wiederaufladbare Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) - Solar panel (Backup power)
Hinweis:
- Akkutyp zum Laden: 2 x AA 1,2V NI-MH Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Es wird empfohlen, den Sensor alle zwei Wochen aufzuladen.
- Ladezeit: 3h (Die blaue LED-Anzeige leuchtetwährend der Ladung und erlischt, wenn sie voll aufgeladen ist.).
- Lademethode: USB-Ladung (USB-Kabel im Lieferumfang enthalten)
- Hinweis: Ein Batteriesymbol wird auf der APP angezeigt, um den Batteriestatus des Sensors anzuzeigen.
Lieferumfang:
1 x DP200 2.5PM Feinstaub Emission Funksensor
1 x USB Kabel
Saubere Luft ist entscheidend für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Der DP200 Feinstaub-Funksensor misst in Echtzeit die Feinstaubbelastung der Umgebungsluft und sendet die Daten zuverlässig per Funk an Ihr froggit Wettersystem. Der Sensor erkennt Partikel der Größenklasse PM2.5 und liefert präzise Werte zur Luftqualität – ob im Innenraum oder geschützten Außenbereich.
PM2.5 steht für Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern – winzig kleine Schadstoffe, die tief in die Atemwege eindringen können. Gerade in dicht besiedelten Regionen, an Straßen oder in Räumen mit schlechter Belüftung kann die Belastung gesundheitliche Folgen haben. Der DP200 Funksensor bietet die Möglichkeit, diese Belastung frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
zuverlässige Erkennung von PM2.5-Feinstaubwerten
-
kabellose Datenübertragung an froggit Wetterstationen (z. B. DP1500, HP1000SE PRO)
-
kompatibel mit der Ecowitt-Plattform und WS View App
-
kompakte Bauform für diskreten Einsatz im Raum
-
Live-Anzeige der Luftqualität auf verbundenen Displays und Mobilgeräten
-
ideal zur Raumluftanalyse in Schulen, Büros, Wohnräumen oder Werkstätten
Die Installation des Sensors ist denkbar einfach: Mit wenigen Handgriffen ist der DP200 Feinstaubsensor verbunden und beginnt mit der kontinuierlichen Messung. Die Datenübertragung erfolgt über das 868-MHz-Funkprotokoll mit hoher Reichweite und Zuverlässigkeit. Die ermittelten Werte können via App oder auf kompatiblen Stationen visualisiert, analysiert und langfristig archiviert werden.
Typische Anwendungsorte:
-
Kinderzimmer, Schulen, Büros
-
Werkstätten, Keller, Lager
-
Wohnräume mit schlechter Lüftung
-
Gebäude an vielbefahrenen Straßen
-
Innenräume mit Druckern, Lasern, Kerzen oder Kaminbetrieb
Dank seiner Funkverbindung eignet sich der Sensor sowohl für die Einzelplatznutzung als auch für die Integration in ein umfassendes Raumklima- und Wettermessnetz. Nutzer können Grenzwerte definieren und bei Überschreitung automatisch gewarnt werden – entweder per Displayanzeige oder E-Mail bei Cloud-Anbindung.
Wer seine Luftqualität kontrollieren, verbessern und dokumentieren will, findet im DP200 PM2.5 Feinstaubsensor ein verlässliches und vielseitiges Werkzeug – ideal für gesundheitsbewusste Haushalte, Arbeitsplätze oder technische Umgebungen mit erhöhtem Feinstaubaufkommen.
Jetzt den DP200 Feinstaubsensor in Ihr Messsystem integrieren, Luftqualität gezielt analysieren und ein gesünderes Raumklima schaffen.